Posts mit dem Label Manhattan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Manhattan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. März 2012

Manhattan Coverstick

Hallo ihr Lieben,

die liebe Neru hat sich unter meinem Dm-Haul eine Review zu dem Coverstick von Manhattan gewünscht und diesem Wunsch komme ich natürlich sehr gern nach :)

Da ich schon seit Ewigkeiten nach einem gutem Abdeckstift suche und an dem Tag auch Zeit hatte, habe ich mich ungelogen eine halbe Stunde durch sämtliche Abdeckstifte von diversen Marken durchprobiert, überzeugen konnte nur der Coverstick von Manhattan in der Farbe 1 Naturelle. Da er mit seinen 2,25 € auch noch recht günstig war, hüpfte er mit ins Einkaufskörbchen. Ob er etwas taugte wusste ich bis dahin natürlich nicht, dass würde sich erst beim Benutzen herausstellen.


Das ist das gute Stück - er wirkt auf dem Bild recht dunkel, das liegt aber wiedermal nur an den bescheidenen Lichtverhätnissen, in Wirklichkeit ist er recht hell, nur ein Ticken dunkler wie die Verpackung (creme/hautfarben).

Der Abdeckstift befindet sich beim Kauf zusätzlich noch in einem kleinem schwarzem Pappding, die meiner Meinung nach komplett überflüssig ist, aber nun gut, irgendwas wird sich Manhattan dabei schon gedacht haben. 
Der Stift selbst ähnelt im Aussehen und auch in der Handhabung sehr an einen Lippenstift - um an das Produkt heranzukommen muss man die obere Kappe (Deckel) abziehen und den Stift herausdrehen.

Der Stift ist weder zu hart noch zu weich, meiner Meinung nach hat er die richtige Konsistenz für einen Abdeckstift. Der Auftrag auf der Haut ist also recht unkompliziert, auch das anschließende Verblenden der Kanten ist kein Problem.

Ich habe hier versucht euch zu zeigen was der Coverstick von Manhattan kann ;)


Links habe ich kleine Rötungen auf der Haut (Nein, solche Rötungen habe ich natürlich nicht immer auf der Hand, sondern ich hab mich extra für euch gekniffen :D) und rechts seht ihr das Ganze abgedeckt. Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis! :)
 Erst hatte ich versucht den Muttermal abzudecken, aber das schafft das gute Stück dann auch wieder nicht, aber für Rötungen ist er bestensfalls geeignet!!

Die Abdeckkraft hält auch recht gut: Ich hatte ihn am Samstag knapp 6 Stunden drauf um die Rötungen an meiner Nase abzudecken und den Test hat er definitiv bestanden. Keiner hat meine Rudolfnase zu Gesicht bekommen :)

Kauftipp: Für mich, definitiv ja!

Was ist euer liebstes Abdeck-Produkt?

Montag, 27. Februar 2012

Base-Vergleich: Manhattan vs. Zoeva

Hallo ihr Lieben,

als ich mit der lieben Annie letztens bei Zoeva bestellte, hüpfte auch die Eyeshadow-Base ins Warenkörbchen, da ich diese unbedingt einmal testen wollte, da ich im Internet überwiegend Gutes gelesen habe. Vorher habe ich die Eyeshadow-Base von Manhattan benutzt und war/bin eigentlich recht zufrieden mit ihr, trotzdem wollte ich sie mit der von Zoeva einmal vergleichen.

Die Base von Zoeva wird, wie alle anderen Produkte auch, in einem süßem Pappschächtelchen geliefert und befindet sich in einem runden. transparenten Kunststofftiegelchen. Der aufdrehbare Deckel ist wie immerin schwarz gehalten.
Die Base selber ist gelblich, matt und hat eine relativ feste Form, wie ich finde. Viele beschreiben sie als gelartig, das würde ich auch so unterschreiben. Trotzdem ist der Auftrag (ich mache das immer mit dem Zeigefinger) kein Problem, was zuletzt natürlich auch dem relativ flachen Tiegelchen zu verdanken ist.
Auf dem Auge ist die Base, entgegen ihrer Farbe im Tiegel, allerdings transparent - nur wer gaaaanz genau hinschaut kann einen gelblichen Schein erkennen.
Positiv erwähnen sollte ich, dass man bei der Base nicht großartig darauf warten muss, dass sie getrocknet ist. Man kann also direkt ohne Umschweife fröhlich drauf los pinseln :)
Die Base kostet 3,80 € und beinhaltet 5g.

Die Base von Manhattan befindet sich ebenfalls in einem runden, weißen Tiegelchen und kann ebenfalls durch Aufschrauben geöffnet werden.
Die Base selber würde ich als schimmernden Haut-Ton beschreiben, den man auch nach dem Auftragen auf dem Auge gut erkennen kann. Diese Base ist relativ fluffig deshalb hat man auch öfters mal ein wenig unter den Fingernägeln (der Tiegel ist leider auch recht hoch).
Bei der Manhattan Base sollte man unbedingt warten bis sie getrocknet ist, da es auf dem Lid ansonsten zu einer wahnsinnigen Sauerrei kommt!
Die Base kostet 3,95 € und beinhaltet ebenfalls 5g.

Hier sind die Kandidaten die bereitwillig zum Basevergleich antreten:


In der oberen Reihe: alverde "dark aubergine" und Manhattan "ich-weiß-die-Farbe-gerade-nicht" (letzteres sponsored bei Annie - DANKE Liebes :*) Ich habe absichtlich eine matte und eine schimmernde Farbe gewählt, damit man sehen kann wie sich der jeweilige Farbton auf den Bases verhält - Ja! Da habe ich ausnahmsweise mal mitgedacht :D
In der unteren Reihe meine beiden Hauptakteure: Zoeva Base und die Manhattan Base

Hier habe ich einmal versucht die beiden Bases zu swatchen. Wie man sieht bin ich kläglich gescheitert... :( Wobei man die Zoeva Base links doch relativ gut erkennen kann - rechts daneben die Base von Manhattan,

Und die Lidschatten frisch nach dem Auftrag. Oben seht ihr die Lidschatten-Swatches ohne Base, darunter die Manhattan Base und zum Schluss die Base von Zoeva. (der Strich bei "dark aubergine" kommt zustande, da ich dort eine leichte "Verkrustung" hatte) 
Ich finde beide Bases machen einen guten Job: sie kräftigen die Farbe! Allerdings finde ich das die grünliche Farbe von Manhattan auf der schimmernden Base ein wenig besser rauskommt.
Was man auf den Bildern leider nicht erkennt: Die Base von Manhattan schimmert beim mattem Farbton leider ein wenig durch.

Und so sah mein Unterarm nach knapp anderthalb Stunden aus. Ich muss dazu sagen: Viel rumgewuselt habe ich nicht, nur Nudeln gekocht und sie danach verspeist ;)
Man erkennt aber deutlich, dass besonders der schimmernde grünliche Farbton auf der Base von Zoeva ziemlich gelitten hat und ziemlich verblasst ist.
Und irgendwie komisch finde ich, dass man die Zoeva Base auf einmal so deutlich auf dem Handrücken erkennen kann! :o Zum Glück gibt es so "komische Verfärbungen" nicht auf dem Lid, sonst würde ich sie nicht benutzen wollen!!
Ansonsten habe ich nichts groß zu meckern :)

Fazit:
Beide Bases dürfen bei mir wohnen bleiben und werden fleißig weiter benutzt. Allerdings werde ich für matte Lidschatten die Base von Zoeva und bei schimmernden Farbtönen die Base von Manhattan wählen.

Was ist eure Lieblingsbase? 
Besitzt ihr vielleicht auch mehrere?